In jedem Reiseführer wird der Eighty Mile Beach als
absolutes Muss empfohlen. Über 130km durchgehender weißer Sandstrand ist wohl
mehr was für Angler und 4WD-Fahrzeuge, die gerne durch die Dünen brettern. Für
uns etwas enttäuschend nach den bunten Felsen in Barn Hill.
Es ist mit Sicherheit die beeindruckende Weite, die den
Strand so faszinierend macht. Auf Grund des im Nordwesten enormen Tidehubs
steht Baden eher nicht zur Debatte – der Unterschied zwischen Ebbe und Flut
beträgt 8-10m.
Bei Flut ist das Wasser sehr flach, bei Ebbe zieht es sich kilometerweit zurück.
Bei Flut ist das Wasser sehr flach, bei Ebbe zieht es sich kilometerweit zurück.
Zu Fuß kann man stundenlang wandern und Muscheln sammeln.
Auf unsrer Weiterfahrt Richtung Port Hedland fanden wir tatsächlich die Stelle
wieder, an der wir schon vor 4 Jahren unser Zelt aufgebaut hatten.
Für uns war es erschreckend, wie sehr sich die Berge durch Temperaturschwankungen und Erosion
verändert hatten. Nach und nach zerfällt das Gestein, bröckelt ab und den Rest
besorgen dann die Minengesellschaften.
Vor 4 Jahren wurde hier in kleinem Stil
Quarz gefördert.
Heute wird einer der Berge systematisch abgebaut und außer Landes verschifft. Die umliegenden Berge folgen sicher bald.
Minenarbeiter prüfen das Gestein |
Heute wird einer der Berge systematisch abgebaut und außer Landes verschifft. Die umliegenden Berge folgen sicher bald.
Zwischen Oktober 1923 und April 1924 wurden in der Gemeinde Marble Bar
an 162 aufeinander folgenden Tagen Temperaturen von über 37,8 Grad gemessen. Die
Stadt taufte sich daraufhin selbst als „Australia`s Hottest Town“. Ein
Superlativ, der bis heute gehegt und gepflegt wird. Da wollten wir hin. Während
der Wintermonate (April-September) ist es in der Stadt angenehm warm, nachts
kühlt es bisweilen jedoch stark ab.
Tatsächlich wurde das Felsband im Coongan River mit einer
weiß-rot-schwarzen Maserung ursprünglich für Marmor (marble) gehalten.
Richtigerweise handelt es sich jedoch dabei um feinkörnigen Quarzkiesel
(Jasper)
Das Mitnehmen von Steinen ist streng verboten. Zuwiderhandlungen werden mit hohen Geldstrafen geahndet.
Natürlich haben wir uns nur aufs Fotografieren beschränkt.
In Marble Bar gibt es auch einen alten Pub, der in unserem Buch aufgeführt wird.
Der Besitzer war sichtlich überfordert von unserer Bitte, die Seite zu signieren. Erst suchte er einen Stift und ein Blatt Papier auf dem er den Text vorformulierte. Dann wurde unter großer Anteilnahme der übrigen Gäste ins Buch geschrieben und fotografiert.
Er war sichtlich stolz, alles gemeistert zu haben.
Das Mitnehmen von Steinen ist streng verboten. Zuwiderhandlungen werden mit hohen Geldstrafen geahndet.
Natürlich haben wir uns nur aufs Fotografieren beschränkt.
In Marble Bar gibt es auch einen alten Pub, der in unserem Buch aufgeführt wird.
Er war sichtlich stolz, alles gemeistert zu haben.
geschnittene und polierte Steinplatte |