Montag, 21. Juli 2014

Litchfield National Park




Montag verlassen wir Darwin und fahren wieder Richtung Süden
Der zum UNESCO-Welterbe zählende Kakadu National Park ist mit 20 000qkm der größte NP Australiens. Da wir aber schon dreimal ausgiebige Wanderungen dort gemacht haben, fahren wir zu dem 100 km südlich von Darwin liegenden Litchfield Park. Einige hübsche Stellen kannten wir dort noch nicht.
Die National Parks werden alle sehr gut gewartet. Es gibt einfache Campeinrichtungen, die behutsam in die Natur integriert wurden. Ebenso Look outs und Wanderwege.
In der Trockenzeit sieht man immer wieder Flächenbrände. Für Autofahrer ist das oft eine große Sichtbehinderung.
Wir mit unseren drei gefüllten Benzinkanistern im Auto wollten kein Risiko eingehen und fuhren schnell aus der Gefahrenzone.
Unser erstes Ziel ist Buley Rockhole. Ein kleiner Bach mit Wasserfällen.
 Gleich in der Nähe blieben wir auf dem Zeltplatz.

Am nächsten Morgen ging es weiter zu den Florence Falls. Der Shady Creek Walk führte dann zurück durch den schattigen Regenwald zum Parkplatz.
Nur mit einem robusten Geländewagen lässt sich der Abstecher zu den verwitterten Sandsteinformationen von „Lost City“ bewältigen. 2 Stunden hin und zurück.



Weiter geht es auf der Litchfield Park Road zu den Tolmer Falls. Eine Aussichtsplattform bietet einen schönen Blick auf die runterstürzenden Wassermassen. (jetzt in der Trockenzeit nur ein kleines Rinnsal

Ein Wanderweg führt nach oben zum Wasserfall.


Einige Kilometer weiter geht rechts der Reynolds River 4WD Track Richtung Süden. Etwa 10 km staubiger Sandweg mit Flußdurchquerungen führt zu unserem Zeltplatz“Sandy Creek“ für diesen Abend.

Ein 3,5km langer Wanderweg bringt uns zu den Tjaynera Falls.

 Hier in den Parks muss man gut klettern können und darf nicht unter Höhenangst leiden. Die Wege sind ohne jede Sicherheit. Das Risiko trägt jeder selbst.

Zu gern wär Heinrich den Reynolds River Track weiter gefahren. Aber der südliche Teil war gesperrt.